- erste Hypothek
- первичная ипотека
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Hypothek, die — Die Hypothēk, plur. die en, aus dem Griech. und Lat. Hypotheca. 1) In der weitesten Bedeutung, ein jedes Pfand oder Unterpfand, und in engerer, ein unbewegliches Pfand. 2) Die Sicherheit auf des andern Vermögen, als auf ein Unterpfand. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hypothek — (v. gr., Pignus, Pfand , Unterpfandsrecht), dasjenige dingliche Recht, welches einem Gläubiger an einer fremden Sache zur Sicherung einer Forderung dahin eingeräumt ist, daß er die verpfändete Sache (das Pfand, auch selbst H. genannt)… … Pierer's Universal-Lexikon
Hypothek — Hy|po|thek 〈f. 20〉 im Grundbuch eingetragenes, durch eine Zahlung erworbenes Recht an einem Grundstück in Form einer Forderung auf regelmäßige Zinszahlungen ● eine Hypothek auf ein Haus aufnehmen; ein Grundstück mit Hypotheken belasten [<grch … Universal-Lexikon
1. FCN — 1. FC Nürnberg Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Gegründet 4. Mai 1900 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
1. FC Nuernberg — 1. FC Nürnberg Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Gegründet 4. Mai 1900 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
1. FC Nürnberg — Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Ort Nürnberg Gegründet … Deutsch Wikipedia
FC Nürnberg — 1. FC Nürnberg Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Gegründet 4. Mai 1900 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
Rangordnung (Grundbuch Deutschland) — Rangordnung (Deutschland) ist im Grundstücksrecht die gesetzlich festgelegte Reihenfolge mehrerer im selben Grundbuch eingetragener Rechte, die sich auf die Verteilung der Erlöse aus einer Zwangsversteigerung des Grundstücks auswirkt.… … Deutsch Wikipedia
Baugeld — Baugeld. Die Finanzierung eines Hausbaues geschieht durch Leihgeld und Eigengeld. Das erstere wird als erste Hypothek (bis 60% des Wertes) und[75] nötigenfalls als zweite Hypothek (bis 75%, ausnahmsweise 90%) im Grundbuche eingetragen und dadurch … Lexikon der gesamten Technik
Hypotheken — Hypotheken. Wenn jemand ein Haus bauen oder besitzen will, ohne den ganzen Betrag der Baukosten oder des Kaufpreises aus eigenem zahlen zu können oder zu wollen, so bedarf er eines oder mehrerer Darlehen, die zugunsten der Geldgeber im Grundbuche … Lexikon der gesamten Technik
Tilgungshypothek — ist: eine solche Hypothek, deren Betrag vom Schuldner durch jährliche Abzahlungen allmählich »getilgt«, d.h. zurückgezahlt wird. Die jährliche Tilgung, auch Amortisation genannt, pflegt 1/21% zu betragen. Nach diesem Satze und dem … Lexikon der gesamten Technik